"Weil Familie der KERNPUNKT für ein erfülltes Leben ist."
Nichts prägt uns so sehr wie unsere Kindheit und Familie. Sie ist der Ursprung dafür, wie wir durchs Leben gehen.
Verständlich, dass Eltern ihre Kinder dabei bestmöglich begleiten wollen. Weil das Familienleben aber auch eine Menge an Herausforderungen bereithält, geraten viele Eltern leicht in Schwierigkeiten mit ihren Kindern. Hier manchmal nicht weiterzuwissen, in einer Situation festzustecken oder sich hilflos zu fühlen ist ganz natürlich.
Ein Gespräch bei KERNPUNKT FAMILIE kann den Teufelskreis durchbrechen. Es ist ein frischer Blick von außen, der dazu führt, neuen Mut zu fassen um gemeinsam einen Weg zu finden der sich für alle gut anfühlt. Groß und Klein.
Ich helfe Eltern, das Verhalten ihrer Kinder (besser) zu verstehen. Mit Fachwissen, Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl unterstütze ich Euch dabei, Alternativen zu alten Erziehungsmethoden zu finden und gemeinsam ein harmonisches Familienleben zu gestalten.
Weil Familie der KERNPUNKT für ein erfülltes Leben ist.
Einzelgespräche
Im gemütlichen Ambiente meines Besprechungszimmers führe ich individuelle Einzelgespräche für Eltern.
Das Einzelgespräch bietet die Möglichkeit, Eure Situation ganz individuell zu betrachten. Hier könnt Ihr in geschütztem Rahmen Eure Fragen oder Sorgen loswerden. Ich begleite Euch auf dem Weg zu konstruktiven Lösungen mit bindungs- und bedürfnisorientiertem Hintergrund. Es geht nicht um vorgefertigte Universal-Rezepte, sondern darum, einen individuellen Weg für Eltern UND Kind zu finden.
Für ein Familienleben, in dem Ihr gemeinsam wachsen dürft und wo sich Groß und Klein wohlfühlen können.
Ein Einzelgespräch kostet in etwa so viel wie ein Paar Kinderschuhe. Genauso wie gute Schuhe Euer Kind durchs Leben tragen sollen, ist es eine wertvolle und lohnenswerte Investition in Euer Familienleben.
Für einen unbeschwerten Lebensweg mit ganz viel Halt.
Fachvorträge
Zu vielen Themen gibt es immer wieder viele Fragen, so dass ich dafür spezielle Fachvorträge erstellt habe. In rund 60 Minuten bekommt Ihr viele wertvolle Informationen, um ein gutes Bild zu haben ohne mit komplexem Wissen überladen zu werden. Meine Vorträge orientieren sich am aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Neurobiologe, Verhaltens- und Hirnforschung und sind gleichzeitig anschaulich und unterhaltsam. Zudem für Eltern UND Kinder geeignet, die 60 Minuten sind erfahrungsgemäß eine Zeitspanne, mit der auch die kleinen Zuhörer einverstanden sind.
Im Anschluss an jeden Vortrag nehme ich mir immer noch Zeit für Fragen, damit jeder rundum zufrieden nach Hause geht.
Ihr habt keine Zeit zum Vortrag zu kommen? Oft ist es für Eltern schwierig, zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten zu sein. Um dennoch nicht auf die Vorteile von Fachvorträgen verzichten zu müssen, habe ich mir etwas einfallen lassen: ein Vortrag bei Dir zu Hause. Finde einfach 4 weitere Mamas oder Papas - ab 5 Teilnehmern findet der Fachvortrag in Deinem gewohnten Umfeld statt. Und Ihr müsst nicht einmal das Haus verlassen.
Hier noch eine Themen-Übersicht meiner aktuellen Vorträge:
Die ersten 3 Lebensjahre - Wie entwickelt sich mein Kind?
Zahlreiche Informationen über die prägendsten Lebensjahre und tolle Werkzeuge für Eltern. Der Blick geht weg von Tabellen und Normvergleichen hin zu dem individuellen Begleiten in dieser spannenden Zeit. Zudem stelle ich Euch verschiedene Möglichkeiten vor, um die Bindung nachträglich und nachhaltig zu stärken, falls der Start ins Leben NICHT optimal war. Ein Vortrag, ideal auch für werdende Eltern.
Die Lebensjahre 4 bis 6 - Vom Kleinkind zum Schulkind
Bunt und lebhaft geht es weiter in diesem besonderen Lebensabschnitt. Gerade hier prallen Eigenständigkeit, Wachsen und Erwartungen aufeinander. Umso wichtiger, dass die Grundbedürfnisse aller gut im Blick behalten werden und wir einen entspannten Umgang im Alltag finden. Last not least wenn aus dem "gerade noch Kleinkind" ein "Vorschul- bzw. Schulkind" wird. Eine rasante Entwicklung, die umso mehr gut begleitet gehört. Mehrere Gründe also für den Besuch dieses Vortrags.
Die Lebensjahre 6 bis 10 - Wenn Zähne, Seele und Haussegen wackeln
Während es für die ersten Lebensjahre Unmengen an Literatur zu finden gibt, ist die Auswahl für diese Lebensphase deutlich geringer. Doch gerade jetzt braucht es Unterstützung, denn das Alter der sogenannten "Wackelzahnpubertät" bietet so einiges und ist dazu weiterhin die Basis für die spätere Eltern-Kind-Beziehung. In diesem Vortrag wird daher genau hingeschaut: wie verändert sich das kindliche Gehirn, die Denkstrukturen, die soziale Entwicklung. Wie können wir den Schulalltag gelungen begleiten? Wie gehen wir mit den neu entstehenden Interessen und Konflikten mit unseren Kindern um? Und wie wichtig ist ein Blick auf die eigene Geschichte? Seid gespannt auf einen bunten Vortrag, der Euch sicher macht für diese ebenso farbenreiche Lebensphase.
Die Autonomiephase - Eine Phase oder mehr?
Eine natürliche und intensive Zeit für alle, diese "Trotzphase". Wie ein harmonisches Miteinander gelingen kann, was im Kopf Eures Kindes abgeht und wie Ihr einen ganz neuen Blick auf Euer Kind bekommt, erfahrt ihr in diesem beliebten Fachvortrag. Gelassenheit garantiert.
Familienzuwachs - Wie alle ihren Platz finden
Wenn ein weiteres Baby geboren wird, muss sich das Familienleben noch einmal ganz neu ordnen. Wie das gelingen kann, und warum Ihr keine Angst vor "Entthronung" und Eifersucht haben müsst, erfahrt Ihr hier. Diesen Vortrag empfehle ich ab dem Zeitpunkt einer erneuten Schwangerschaft.
Aggression: über kindliche UND elterliche Wut
Wenn Kinder kratzen, beißen oder schlagen, schrillen bei vielen die Alarmglocken. Wo die Ursachen dafür liegen und wie Ihr damit umgehen könnt, wird hier beantwortet. Zudem widme ich mich auch der elterlichen Wut: warum schreien oder schimpfen wir, "flippen immer wieder aus"? Wie das alles zusammenhängt und welche Ausstiegsmöglichkeiten es gibt, kommt und hört.
Strafen & Konsequenzen - Ein Weg aus alten Mustern
Oft "Mittel der Wahl" und langfristig doch nicht erfolgsversprechend. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Strafe und Konsequenz, und vor allem: welche Alternativen gibt es, auf extreme Wutausbrüche oder unerwünschtes Verhalten zu reagieren? Ein starkes Thema und zudem mein Herzensthema. Ihr bekommt hier wieder viel Anschauliches, Erhellendes und Erfreuliches mit auf Euren Weg.
Geschwister - Konflikte, Krach und Konkurrenz? Oder ein Team fürs Leben!
Wer zwei oder mehr Kinder zu Hause hat, weiß dass hier Herausforderungen oftmals ein neues Level erreichen. Wie Ihr mit Geschwisterstreit, eigener Zerreißprobe und gefühlt nie endender Wäscheberge umgehen könnt und Eure Familie zum Team macht, gibt es hier zu hören. Verpackt in einem Mix aus Fachwissen und Praxisbeispielen. Lösungen persönlich erprobt.
Hausbesuche
Ein Gespräch mit mir kann auch bei Euch zu Hause stattfinden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade hier viele Antworten schneller gefunden werden können. Ich erinnere mich an ein Kind mit Einschlafproblemen und eine schwarz-rote Wand im Kinderzimmer ... wären wir sonst nicht so rasch drauf gekommen.
Für einen Hausbesuch verrechne ich ein Kilometergeld (0,42 Euro/km) und wir sprechen in Eurer vertrauten Umgebung miteinander.
Online Rat
Manchmal braucht es rasche Hilfe - dafür habe ich den Online Rat für Euch eingerichtet.
Gespräche via ZOOM
Ganz neu im Programm sind meine Gespräche via ZOOM.
Die Vorteile: Keine Maske, keine Anfahrt, schnelle Terminfindung und dazu noch Abendtermine nach 17:00 Uhr möglich! Was zuerst fremd war, ist inzwischen ein beliebtes Medium - und in meinen Gesprächen vergisst man ganz oft, dass da "ein Bildschirm dazwischen ist".
Verrechnet wird wie in den Einzelgesprächen nach Zeitumfang (60,- € pro Stunde).
Bei der Unterstützung per E-Mail könnt Ihr aus 3 Varianten wählen:
Variante 1:
ausführliche Beantwortung Eurer Anfrage per e-Mail innerhalb von 48 Stunden.
Diese Variante bietet erste Antworten und Impulse und unterstützt Euch dabei, selbst erste Schritte in Richtung Lösung zu gehen.
Kosten: 40,- €
Variante 2:
ausführliche Beantwortung Eurer Anfrage per e-Mail innerhalb von 48 Stunden + eine weitere Antwort.
Diese Variante ist sinnvoll, weil sich erfahrungsgemäß durch die erste Anfrage noch einige Fragen ergeben. Nach deren Klärung kann ich dann noch individueller auf Euer Anliegen eingehen und Euch in einer zweiten e-Mail weitere Antworten und Anregungen bieten.
Kosten: 70,- €
Variante 3:
ausführliche Beantwortung Eurer Anfrage per e-Mail innerhalb von 48 Stunden + zwei weitere Antworten.
Wenn die Thematik vielschichtiger ist und Ihr noch mehr Austausch benötigt, ist diese Variante die richtige Wahl. Die Beantwortung durch insgesamt 3 e-Mails bietet größtmögliche Begleitung in online-Form und wird Euch viele Impulse und Antworten liefern.
Kosten: 90,- €
Die Begleitung durch e-Mail hat sich gerade in letzter Zeit als äußerst wertvoll herausgestellt, weil ich schnell und gezielt auf Euer Anliegen eingehen kann. Sie bietet außerdem eine tolle Alternative zum persönlichen Gespräch und erspart Euch die Terminvereinbarungen und das Einhalten des Termins. Ich persönlich schätze das persönliche Gespräch sehr, bin aber immer mehr von dieser Art der Kommunikation begeistert - sie ist unkompliziert und auch in den Abendstunden gut integrierbar.
Schickt mir Euer Anliegen gerne per e-Mail an office@kernpunktfamilie.at. Teilt mir darin bitte mit, welche Variante des Online Rats Ihr wählt.
Ich freue mich auf Eure Fragen!